Praxisworkshop zum Kinderschutz für Wildfang-Betreuer*innen
digitaler Wildfang-Raum
Wie sicher ind Kinder- und Jugendfreizeiten?
Kinder und Jugendliche sollen sich auf Freizeiten wohlfühlen – und genau dafür brauchen wir dich! In unserem Kinderschutz-Workshop lernst du, wie du als Betreuer*in dazu beiträgst, Wildfang Camps noch sicherer zu machen.
Diese Themen erwarten dich:
✅ Woran erkennt man Täterstrategien?
✅ Wie erkennst du sexuelle Gewalt?
✅ Welche Risiken gibt es in Ferienlagern – und was macht ein Wildfang Camp besonders sicher?
✅ Wie verhältst du dich richtig, wenn du unangemessenes Verhalten beobachtest?
✅ Was tun, wenn du selbst zu Unrecht verdächtigt wirst?
Unsere praxisnahen Beispiele aus dem Camp-Alltag geben dir Sicherheit für deine Rolle als Teamer*in. Außerdem kannst du all dein Wissen auch in der Schule, der Jugendgruppe oder im Sportverein anwenden.
🎥 Tipp: Zur Vorbereitung kannst du dir die ARD-Reportage ansehen: ARD Mediathek.
Jetzt anmelden und gemeinsam für mehr Sicherheit sorgen!
Referent

Knuth Gründer
Knuth Gründer ist Pädagoge und insofern erfahrene Fachkraft im Kinderschutz. Er hat fast 20 Jahre Erfahrung mit Kinderschutzschulungen und Fallinterventionen bei den Landessportbünden Berlin und Brandenburg. Außerdem berät er Akteure der Jugendtouristik zum Thema Kinderschutz. Knuth ist Initiator des Wildfang e.V. und des iCanDo-Konzeptes.
Anmeldung, Teilnahmevoraussetzungen & Kleingedrucktes
Wenn du bei Wildfang Kinder betreust, ist diese Schulung für dich kostenfrei. Natürlich kannst du kostenfrei ein Teilnahmezertifikat erhalten. Die Anmeldung erfolgt hier über das Anmeldeformular.
Wenn du keine Kinder bei Wildfang betreust, kostet diese Veranstaltung 80,00 Euro.
Fragen und Kontakt
Wenn du Fragen zur Schulung hast, kontaktiere uns hier.