FerienlAGER Betreuer*iN FÜR BESONDERE kINDER

Jugendliche werfen bei einem Ferienlager Holifestival bunte Farbpulver in die Luft; fröhliche Stimmung und gemeinsames Erleben im Sommer-Camp von Wildfang e.V.

Deine Vorteile als Betreuer*in auf Jugendreisen

  • Aufwandsentschädigung ab 140€ pro Woche
  • kostenlose Anreise, Unterkunft und Verpflegung
  • unvergessliche Camps in Deutschland und im europäischen Ausland
  • du wählst einen für dich passenden Reisezeitraum in den Schulferien
  • spannende Online-Fortbildungen & praxisnahe Workshops
  • gute Vorbereitung auf die Kinder und Jugendlichen, die du betreuen wirst

Ob als Betreuer*in Ferienlager oder Teamer*in Jugendreisen – bei Wildfang erwarten dich sinnvolle Aufgaben, starke Teams und wertvolle Erfahrungen.

Deine Tätigkeit als Teamer*in im Ferienlager

  • gemeinsam mit 5-8 jungen Teamer*innen betreust du bis zu 30 Kinder in Feriencamps in Deutschland und im europäischen Ausland
  • du bist die Hauptansprechperson für eine feste Kindergruppe von ca. 6 Teilnehmer*innen
  • du gestaltest eigene Workshops und Ausflüge, die dir selbst Spaß machen – z. B. Schatzsuchen, Partys, Fußballturniere, Bastelangebote oder ein Besuch im Freibad

Als Betreuer*in Ferienfreizeit oder Teamer*in Jugendreisen bist du nicht nur Begleiter*in, sondern aktiver Teil eines kreativen und verantwortungsvollen Camp-Teams.

Kinder und Jugendliche genießen die gemeinsame Zeit im Ferienlager; enge Freundschaften und positive Gruppenerlebnisse bei einer Ferienfreizeit von Wildfang e.V.
Jugendliche fahren bei einer Wildfang-Jugendreise mit dem Mountainbike durch die Berge rund um Mauterndorf – sportliches Freizeitangebot in der Natur

Voraussetzungen für deine Einsatz auf Ferienfreizeit

  • du bist mindestens 18 Jahre alt
  • du hast einen aktueller Erste-Hilfe-Schein mit 9 Unterrichtseinheiten (die Kosten übernehmen wir)
  • du legst ein erweitertes Führungszeugnis vor (kostenfrei für dich)
  • du nimmst an einer Schulung in der Wildfang Akademie teil (auch hier übernehmen wir die Kosten)

Benefits für Betreuer*innen in Ferienlagern

Als Betreuer*in in unseren Ferienlagern oder Jugendreisen erhältst du natürlich auch eine Aufwandsentschädigung:
Pro Übernachtung bekommst du 20 €. Wenn du öfter als Teamer*in bei Wildfang mitmachst, steigt dein Tagessatz auf 30 €.
Und übernimmst du die Leitung eines Camps, bekommst du 50 € pro Tag.

Das Beste: Deine Aufwandsentschädigung ist bis zu 3.000 € im Jahr steuerfrei und wird nicht auf’s BAföG angerechnet – ideal also für Studierende und Auszubildende, die sich als Betreuer Ferienfreizeit oder Teamer Jugendreise engagieren möchten.

Als Betreuer*in in unseren Ferienfreizeiten arbeitest du mit Kindern, die besonders viel Aufmerksamkeit und Verständnis brauchen.
Viele unserer Wildfang-Kinder leben nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien – ihre Biografien sind oft von belastenden Erfahrungen geprägt.

Gerade deshalb ist deine Rolle als Teamer*in auf Jugendreisen oder Betreuer*in in unseren Ferienlagern so wertvoll: Du sammelst praktische Erfahrungen im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und lernst, auch in Konfliktsituationen souverän zu bleiben.

Dank unseres pädagogischen Konzepts, spezieller Fortbildungen und eines klaren Konfliktmanagements bist du gut vorbereitet – zum Beispiel auch für den Umgang mit Kindern, die wütend, laut oder aggressiv reagieren.

Bei Wildfang schließen wir niemanden aus – wir betreuen alle Kinder.

Bevor es losgeht, trifft sich jedes Team zur Vorbereitung.
Bei diesen Treffen besprichst du mit deinem Team alle wichtigen Details zur Reise, ihr verteilt Aufgaben und plant gemeinsam das Programm.

Egal, ob du als Betreuer*in einer Ferienfreizeit oder als Teamer*in auf einer Jugendreise dabei bist – beim Teamtreffen ist Raum für all deine Fragen, Ideen und Wünsche zur Campgestaltung. Jedes Team trifft sich vor der Reise mindestens ein Mal und bespricht alle Einzelheiten.

Damit du gut vorbereitet in deine erste Ferienfreizeit startest, bieten wir dir eine fundierte Schulung an.
Alle neuen Teamer*innen auf Jugendreisen und Betreuer*innen von Ferienlagern durchlaufen bei uns eine praxisnahe Basisschulung. Dort geht’s um Themen wie Aufsichtspflicht, Kinderschutz, Camporganisation und pädagogisches Grundwissen – also alles, was du für deinen Einsatz brauchst.

Wenn du schon Erfahrung mitbringst, kannst du an weiterführenden Workshops teilnehmen:
Zum Beispiel zu Bewegungsspielen, Erlebnispädagogik, dem Umgang mit aggressiven Kindern oder Konfliktlösung im Campalltag.

Die Kosten für die Schulungen und Trainings übernehmen wir.

Wenn du als Teamer*in auf unseren Jugendreisen oder Betreuer*in in einer Ferienfreizeit dabei bist, stellen wir dir kostenfrei zur Verfügung:

  • Führungszeugnis
  • Unterkunft & Verpflegung bei allen Kinder- und Jugendreisen
  • Programmangebote & Eintrittsgelder während der Camps
  • Schulungen, Praxisseminare & Workshops
  • An- & Abreise zu den Camps
  • Erste-Hilfe-Kurs

Als Teamer*in bei Wildfang gestaltest du das Camp aktiv mit – und erlebst dabei jede Menge Abenteuer.
Ob Sportangebote, Landart, Hütten bauen, Nachtspiele oder kreative Bastelaktionen – viele Programmpunkte kannst du selbst mitentwickeln und umsetzen.

Bei fest geplanten Highlights wie Reiten, Schwimmen, Kanu fahren oder Klettern bist du als Betreuer*in Ferienfreizeit natürlich mittendrin – gemeinsam mit den Kindern.

Zusammen mit deinem Team organisierst du Aktionstage, entwickelst spannende Freizeitideen und bringst deine Stärken ein.
Unsere Vorbereitungstreffen und die Unterstützung durch erfahrene Wildfang-Supervisor*innen geben dir dabei Sicherheit und jede Menge Inspiration.

Egal ob als Betreuerin im Ferienlager oder als Teamerin auf einer Jugendreise – bei Wildfang bist du Teil eines kreativen, engagierten Teams.


Jedes Kind zählt – und jede Gruppe wächst mit ihren Mitgliedern.
Als Teamer*in auf unseren Jugendreisen oder Betreuer*in in einer Ferienfreizeit lernst du, wie du Kinder mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen in eine Gruppe integrierst.

Du entwickelst praktische Fähigkeiten, um Gruppen sicher anzuleiten, ihre Dynamik sinnvoll zu nutzen und auch verhaltensoriginelle Kinder gut einzubinden.

Ob im Ferienlager oder auf der Jugendreise – du stärkst nicht nur andere, sondern auch deine eigenen pädagogischen Kompetenzen.

Dein Einsatz bei Wildfang zählt – für Kinder und für deine Zukunft.
Als ehrenamtlicher Betreuerin in einer Ferienfreizeit oder Teamer*in auf einer Jugendreise leistest du einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag im Kinder- und Jugendbereich. Du unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche dabei, Teilhabe zu erleben und sich als Teil der Gemeinschaft zu fühlen.

Dieses bürgerschaftliche Engagement wird auch außerhalb von Wildfang geschätzt:
Viele Stiftungen, Universitäten und Bildungseinrichtungen honorieren dein Engagement – zum Beispiel durch Stipendien, Vorteile bei Studienplatzvergaben oder eine verkürzte Wartezeit auf den Vorbereitungsdienst fürs Lehramt.

Nach deinem Einsatz stellen wir dir selbstverständlich eine Bescheinigung über dein Ehrenamt bei Wildfang e.V. aus – ein starkes Plus für deinen Lebenslauf!

Gute Nachrichten für alle, die studieren oder in der Ausbildung sind:
Dein Einsatz als Teamer*in auf Jugendreisen oder Betreuer*in in einer Ferienfreizeit von Wildfang e.V. kann in den meisten pädagogischen und psychologischen Studiengängen sowie Ausbildungen als Praktikum anerkannt werden.

So sammelst du nicht nur wertvolle Praxiserfahrung, sondern kannst dein Engagement auch ganz offiziell für dein Studium nutzen – z. B. als Betreuer*in im Ferienlager oder bei einer unserer zertifizierten Kinder- und Jugendfreizeiten.

Diese Dinge solltest du als Teamer*in mitbringen

Bevor du als Teamerin oder Betreuerin mit Wildfang durchstartest, brauchen wir zwei Dinge von dir:

  • ein erweitertes, eintragsloses Führungszeugnis
  • einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs (9 Unterrichtseinheiten)
  • einen Lebenslauf

Diese Unterlagenkannst du nach deiner Bewerbung noch in Ruhe organisieren – wichtig ist nur, dass uns die Unterlagen vor deinem ersten Einsatz als Betreuerin Ferienlager oder Teamerin Jugendreisen vollständig vorliegen.

Unsere Kinder sind besonders – und brauchen besondere Menschen.
In unseren Wildfang-Teams betreuen wir auch Kinder und Jugendliche, die als auffällig, außergewöhnlich oder herausfordernd gelten.
Für uns gilt: Es gibt keine pädagogischen Gründe, ein Kind auszuschließen oder nach Hause zu schicken. Alle gehören dazu.

Diese Haltung stellt hohe Anforderungen an dich als Betreuer*in einer Ferienfreizeit oder Teamer*in auf Jugendreisen:
Wir setzen eine hohe Belastbarkeit, Offenheit gegenüber verschiedenen Lebensrealitäten, die Fähigkeit, auch unter Druck ruhig zu bleiben, sowie die Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung voraus.

Wichtig zu wissen:
Eine Wildfang-Fahrt ist kein Urlaub. Gerade im Ferienlager kann es vorkommen, dass du wenig Schlaf bekommst und rund um die Uhr gefragt bist – aber genau das macht die Erfahrung auch so intensiv, wertvoll und unvergesslich.

Um als Teamerin bei unseren Jugendreisen oder als Betreuerin in einer Ferienfreizeit dabei zu sein, solltest du mindestens 18 Jahre alt sein.
Ein offizielles Höchstalter gibt es zwar nicht – ideal ist der Einsatz jedoch für Studierende und Berufseinsteiger*innen, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Wenn du Lust hast, dich ehrenamtlich zu engagieren, Teamarbeit schätzt und Kinder auf ihrer Reise begleiten möchtest, bist du bei Wildfang genau richtig – ob als Betreuerin im Ferienlager oder als Teamerin einer Jugendreise.


Pädagogische Ausbildung? Nicht zwingend – Haltung zählt.
Für unsere Ferienlager und Jugendreisen setzen wir nicht ausschließlich Pädagog*innen ein. Auch Studierende und Auszubildende anderer Fachrichtungen sind bei Wildfang herzlich willkommen.

Wichtig ist für uns, dass du dir über deinen Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Klaren bist und deinen eigenen Erziehungsstil reflektiert hast.
Du musst nicht auf jede kritische Situation vorbereitet sein – aber du solltest eine klare Haltung zur Konfliktlösung mit Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen mitbringen.

Teamerfahrung ist dabei ein großer Pluspunkt.
Außerdem wünschen wir uns die Bereitschaft, dir Spezialwissen anzueignen – z. B. zum Umgang mit Adoptiv- und Pflegekindern, die auf vielen unserer Reisen mitfahren.

Abwechslung gehört bei unseren Fahrten zum Programm – und du gestaltest sie aktiv mit.
Ob Entspannung, Theater, Basteln, Musik, Werkeln, Sport, Abenteuer oder Naturerlebnisse – bei unseren Ferienfreizeiten und Jugendreisen setzen wir täglich auf eine bunte Mischung an Aktivitäten.
Die Kinder und Jugendlichen sollen Neues ausprobieren, sich entfalten und gemeinsam Spaß haben.

Als Wildfang-Teamer*in solltest du aus mindestens zwei dieser Bereiche kindgerechte Angebote entwickeln und selbstständig anleiten können – natürlich mit Unterstützung deines Teams.

Bei einigen Reisen kommen auch vorgebuchte Aktionen dazu, wie z. B. Klettern, Reiten, Segeln oder ein Besuch bei der Feuerwehr.
Die fachliche Betreuung übernehmen geschulte Fachkräfte vor Ort – du musst also keine spezielle Ausbildung mitbringen.
Was wir erwarten: dass du dabei bist, die Kinder unterstützt und sie mit deiner Begeisterung motivierst.


Bei Wildfang gehst du gut vorbereitet in deine Reise.
Die Betreuung unserer Wildfang-Kinder wird sorgfältig geplant – du bist nicht allein, sondern Teil eines engagierten Teams.

Unsere Ferienfreizeiten und Jugendreisen dauern in der Regel zwischen 3 Tagen und 2 Wochen. Vor dem Start lernst du dein Team bei einem digitalen oder persönlichen Vorbereitungstreffen kennen. Dort besprecht ihr den Ablauf, verteilt Aufgaben und legt gemeinsam die Campgestaltung fest.

Ob als Betreuerin im Ferienlager oder als Teamerin einer Jugendreise – Vorbereitung ist bei uns Teamarbeit.


Beste Ferienfreizeiten zum Hinauswachsen

Ich bin bei Wildfang …
… weil der Verein meinen Lebensweg geprägt hat und es eines der besten Dinge ist, die mir in meiner Studienzeit passiert sind.
… weil ich pädagogische Kompetenzen im praktischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen erwerben und ausbauen kann.
… weil ich wertvolle Freundschaften geschlossen habe.
… weil ich mich selbst besser kennenlerne und über mich hinauswachse.
… weil ich mal wieder ganz ungezwungen Kind sein und auf dem Spielplatz abfetzen kann.
… weil jedes Feriencamp viele magische Momente für mich und das Team bereithält.

Johann, Biologielehrer, Rostock

Sommercamp gegen Alltagstrott

Ich bin bei Wildfang …
… um dem Alltagstrott die Stirn zu bieten!
… weil Wildfang Aktivität bedeutet.
… um Freunde zu finden unter sympathischen Mitbetreuer*innen.
… weil die Erfahrungen in Ferienlagern und Schulungen viel zu meiner Persönlichkeitsentwicklung beitragen.
… zu guter Letzt: um das Kind in mir und in den Teilnehmer*innen nie zum Schweigen zu bringen.

Lynn, Psychologin, Jena

Ferienlager Mit Viel Sport

Ich bin bei Wildfang …
… weil ich super gerne Kinder und Jugendliche um mich rum habe, jeder Tag anders ist und weil man sich sowohl kreativ als auch sportlich auspowern kann 🙂

Lena, Erzieherin, Berlin

Bewirb dich jetzt!