Schönberg, Schleswig-Holstein

In den Sommerferien fahren wir mit euch nach Schleswig-Holstein an die Ostsee. Dort haben wir die Möglichkeit, baden zu gehen und actionreiche Wasserspiele zu spielen. Außerdem bietet die Umgebung noch beste Gelegenheiten, um Gruppenspiele zu spielen, rumzurennen, zu kickern oder Tischtennis zu spielen. Da wir gemeinsam kochen, könnt ihr mitbestimmen, was wir essen und wie die Ferien am besten gestaltet werden.

Unsere Unterkunft
Unsere Unterkunft ist ein gemütliches Schullandheim direkt am Ostseestrand. Wir werden in Mehrbettzimmern mit schönen Etagenbetten schlafen. Zudem stehen uns zwei Aufenthaltsräume mit Kicker, Tischtennisplatte und Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.
Wir wohnen in verschieden großen Mehrbettzimmern. Die Duschen und WCs befinden sich zentral im Haus. In der gut ausgestatteten Selbstversorgerküche werden wir gemeinsam alle Mahlzeiten zubereiten. Ihr könnt also auch mitentscheiden, was es zu essen geben soll. Es gibt täglich eine warme Mahlzeit. Das große Außengelände bietet uns viel Platz für verschiedene Spiele und weitere Freizeitaktivitäten.
Unsere Leistungen
- gemeinsame An- und Abreise mit dem Reisebus
- Unterkunft, Vollverpflegung (3 Mahlzeiten, davon mind. eine warme Mahlzeit), Getränke rund um die Uhr, Teilnehmende kochen gemeinsam mit dem Team
- Erfahrene JuHu-Betreuer_innen (ausgebildet nach den Richtlinien der JuLeiCa-Schulung)
- Abwechslungsreiches Programm mit kreativen Workshops, Gruppen- und Bewegungsspielen und Entspannung
- Camprat: Hier dürfen die Teilnehmenden ihre Wünsche und Ideen äußern und das Programm mitgestalten
Buchung & Teilnahmevoraussetzungen
Alter: Die Angaben zur Altersbeschränkung findest du unten im Buchungs-Tool.
Wohnort: Vorrang haben Mädchen und Jungen aus Berlin Mitte.
Diese Reise wird im Auftrag des Jugendamtes des Bezirkes Berlin Mitte durchgeführt und finanziell stark bezuschusst. Die Buchung erfolgt beim Bezirksamt Berlin Mitte.
Nutzen Sie hierfür bitte dieses Buchungsformular:
Fragen und Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Reise haben, kontaktieren Sie bitte die Ansprechpartnerinnen beim Bezirksamt Berlin Mitte.