Betreue Pflegekinder am Nachmittag mit iCanDo-Friends

Wir vermitteln ehrenamtliche Betreuer*innen als Nachmittagsbetreuung an Pflegefamilien in Berlin. An ein bis zwei Samstagen im Monat findet im Wildfang-Quartier für drei Stunden eine Nachmittagsbetreuung für Pflegekinder statt (14-17 Uhr).

Mit der Kinderbetreuung schenkst du Pflegekindern Zeit, Aufmerksamkeit und unvergessliche Momente. Du entlastest Pflegeeltern, die oft mit herausforderndem Verhalten konfrontiert sind, und bringst Freude in den Alltag der Kinder.

Nachmittagsbetreuung. Kinder spielen Fußball. © Pexel

Deine Mission als Friends-betreuer*in

  • Im Betreuer*innen-Team betreut ihr bis zu 8 Pflegekinder
  • Gestaltung von Freizeitaktivitäten nach Absprache mit dem Wildfang Office (z.B. Ausflüge in die Natur, Sport, Tierpark, Kino, Spiele).
  • Entlastung der Pflegeeltern im Alltag.

Dein Profil als Friends-betreuer*in

  • Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • Du bist empathisch, geduldig und zuverlässig.
  • Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
  • Du bist offen für die individuellen Bedürfnisse von Pflegekindern.
  • Pädagogische Vorerfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Nachmittagsbetreuung. Kinder spielen UNO. © Pexel
Nachmittagsbetreuung: KInder spielen im Park. © Pexel

Wir bieten dir:

  • Eine sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeit mit Aufwandsentschädigung (9 €/Stunde).
  • Kostenlose Schulungen zum Umgang mit Pflegekindern, zur Aufsichtspflicht und zum Umgang mit herausforderndem Verhalten.
  • Eine wertschätzende Gemeinschaft bei Wildfang e.V.
  • Die Chance, einen echten Unterschied im Leben von Kindern und Pflegefamilien zu machen.

Das sind deine Vorteile

Für deinen Einsatz erhältst du eine Aufwandsentschädigung von 9,00€ pro Stunde. Übrigens: Aufwandsentschädigungen sind bis 3000€ im Jahr steuerfrei und werden nicht aufs BAföG angerechnet!

Durch die Betreuung von Wildfang-Kindern sammelst du praktische Erfahrungen im Umgang mit sogenannten „schwierigen Kindern“. Zahlreiche unserer zu betreuenden Mädchen und Jungen können nicht mehr in ihren Herkuftsfamilien leben. Sie haben schlimmste Biografien erlebt. Du lernst Familien kennen, die benachteiligte Kinder bei sich aufnehmen, du erfährst Interessantes über Erfolge und Probleme in der Entwicklung der Kinder, der Zusammenarbeit mit Jugendämtern und der Arbeit mit den Herkunftseltern. Du bist live bei einer besonderen Hilfe zur Erziehung dabei.

Mit deiner Arbeit bei Wildfang e.V. leistest du gesellschaftlich wichtiges, bürgerschaftliches Engagement im Kinder- und Jugendbereich. Du trägst dazu bei, benachteiligte Kinder und Jugendliche zu integrieren und ihnen eine Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Viele Stiftungen und Arbeitgeber legen großen Wert auf ehrenamtliches Engagement! Für deine Arbeit bei Wildfang stellen wir dir gerne eine individuelle Bescheinigung aus!

Sowohl vor deiner Betreuung als auch danach lässt dich Wildfang nicht im Stich: Für Wildfang-Betreuer/innen gibt es über das Jahr verteilt viele Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Gesprächsangebote für Fallbesprechungen und Reflexionsmöglichkeiten. Auch zwischendurch haben unsere Mitarbeiter*innen im Büro immer ein offenes Ohr für dich.

Erforderlich sind die Schulungen Pflegekinder 360°, Aufsichtspflicht und Kinderschutz, siehe unsere Wildfang-Akademie.

Diese Dinge solltest du mitbringen

Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein. Ein maximales Alter der Mitarbeiter/innen gibt es bei uns nicht.

Für unsere Betreuungen setzen wir nicht nur Pädagog/innen ein. Auch Mitarbeiter/innen anderer Berufs- und Ausbildungsrichtungen sind uns herzlich willkommen!

Du solltest Lust haben, dich auf schwierige Kinder einzulassen und bereit sein, deinen Erziehungsstil der Familie anzupassen. Außerdem solltest du deine Grenzen und Schwächen genau kennen. Wir erwarten von dir Zuverlässigkeit, Diskretion und die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten.

Natürlich kann man nicht auf jede kritische Situation, die während einer Wildfang-Betreuung vorkommen könnte, vorbereitet sein. Dennoch müssen alle unsere Mitarbeiter/innen über genaue Vorstellungen in Bezug auf Konfliktlösungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verfügen. Du solltest offen für neue pädagogische Sichtweisen sein und die Bereitschaft haben, dir Spezialwissen, z.B. über Adoptiv- und Pflegekinder, anzueignen.

Die Termine werden auf der Wildfang-Website sowie über die Wildfang Gazette bekannt gegeben. Die Nachmittagsbetreuung findet ein bis zwei Mal im Monat an einem Samstag statt.

Wenn wir dich als Betreuer/in einsetzen, erwarten wir ein eintragsloses, erweitertes Führungszeugnis und einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs (9 Unterrichtsstunden). Um beides kannst du dich auch nach deiner Bewerbung kümmern, die Bescheinigungen müssen aber vor deinem ersten Einsatz für Wildfang vorliegen.

Interesse geweckt?

Bist du bereit, mit Pflegekindern die Stadt unsicher zu machen? Dann bewirb dich jetzt über den Button rechts unten und wir werden dich so schnell wie möglich kontaktieren.

Bewirb dich jetzt!

Dieses Projekt wird gefördert durch