Leistungsbeschreibung

Für unsere iCanDo-Betreuungen wählen wir engagierte, kompetente Betreuer/innen, optimale Unterkünfte und ein interessantes Programm aus. Dabei ist es unser Ziel, für besondere Kinder besondere, bedürfnisorientierte Rahmenbedingungen zu schaffen.

Folgende Basisleistungen sind bei jeder iCanDo-Fahrt enthalten:

  • iCanDo-Betreuung: Regelbetreuung im Schlüssel von max. 1:6, intensivere Betreuung zubuchbar, Infos siehe unten
  • Wildfang-Freizeitprogramm (siehe unten)
  • Unterkunft im Mehrbettzimmer (wie in der Reisebeschreibung angegeben)
  • Verpflegung (wie in der Reisebeschreibung angegeben)
  • anfallende reguläre Eintritts-, Material- und Ausleihkosten (sofern in der Reisebeschreibung nicht anders angegeben)
  • Erste Hilfe Service rund um die Uhr
  • Badeaufsicht (sofern gebadet wird)
  • Taschengeldservice (Verwaltung des mitgebrachten Taschengeldes durch den/die Bezugsbetreuer*in)
  • Anreise (in der Regel Selbstanreise, ansonsten wie in der Reisebeschreibung angegeben)

Mit der Buchung einer iCanDo-Reise entscheiden Sie sich für eine besondere iCanDo-Betreuung:

  • Bei Kindern, die erstmals an einer iCanDo-Reise teilnehmen, führen wir mit den Pflegeeltern bzw. Erziehern*innen ein Vorbereitungsgespräch. Es soll uns Wildfänger*innen ein Bild über die Eigenschaften, Ressourcen und den besonderen Unterstützungsbedarf des Kindes vermitteln.
  • Bei Kindern, die bereits an einer iCanDo-Fahrt teilgenommen haben, kann auf Wunsch der Eltern vor Reisebeginn ein Ergänzungsgespräch geführt werden.
  • Die Kinder werden im vereinbarten Betreuungsschlüssel von morgens bis abends von Wildfang-Betreuer*innen betreut. Die Betreuung orientiert sich insbesondere an den Bedürfnissen von Adoptiv- und Pflegekindern. Eine gesonderte Nachtbetreuung / Nachtwache ist nicht vorgesehen.
  • Der täglich gleichbleibende Tagesablauf ist charakteristisch und grundlegend für das iCanDo-Programm. So findet sich jede*r schnell zurecht und weiß genau, was ihn/sie erwartet. Gemeinsame Mahlzeiten sind wichtig, um Kraft für den Tag zu bekommen. Im täglichen Morgenmeeting werden die Tagesaktionen und Wünsche besprochen. Dabei können die Mädchen und Jungen eigene Wünsche äußern oder aus Aktivitäten wählen, die von den Wildfang-Betreuer*innen vorbereitet wurden. Innerhalb dieses Tagesablaufes erleben die Kinder spannende Aktionen, bei denen es immer Alternativen und Wahlmöglichkeiten gibt. Alle Aktivitäten sind an den individuellen Entwicklungsstand angepasst und berücksichtigen die Informationen aus den Vorgesprächen.
  • Jedem Wildfang-Feriencamp liegt das Wildfang-Freizeitkonzept zugrunde. Es berücksichtigt das Thema der Ferienfahrt und bietet ein ausgewogenes Programm an. Dabei bedient es sich folgender Aktionsbereiche: Abenteuer/Natur, Sport, Werkeln/Gestalten, Theater/Musik, Entspannung/Traumreise.
  • Die von den Wildfang-Betreuer*innen vorbereiteten Aktionen werden stets unter Berücksichtigung der Neigungen und Bedürfnisse der Mädchen und Jungen ausgewählt. Das in den Reisebeschreibungen vorgestellte Programm stellt daher Vorschläge und kein Leistungsmerkmal dar.

Besondere Kinder haben besondere Ansprüche. Wir passen uns ihnen mit verschiedenen Betreuungsschlüsseln an.

  •  1:5-Betreuung: 1 Betreuer*in betreut ca. 5 Kinder. Diese Betreuung ist die Basisbetreuung, auf die sich der in den Reisebeschreibungen angegebene Preis bezieht. Wir gehen hierbei davon aus, dass das Kind die Selbstständigkeit eines Schulkindes hat. Grundsätzliche Regeln / Anweisungen sollte das Kind verstehen und akzeptieren. Der Umgang mit anderen Kindern sowie die Tagesroutinen müssen weitestgehend angemessen und altersentsprechend bewältigt werden. Bei einer 1:5-Betreuung muss es möglich sein, das Kind für einen altersangemessenen Zeitraum auch mal aus den Augen zu lassen.
  • 1:2-Betreuung: 1 Betreuer*in betreut 2 Kinder mit 1:2-Betreung oder 1 Kind mit 1:2-Betreuung sowie 2 Kinder mit Basisbetreuung. Diese spezielle Betreuung richtet sich an Kinder, die regelmäßig, aber nicht ständig, eine intensivere Betreuung benötigen. Das kann z.B. für die hygienische Versorgung oder bei häufig vorkommenden Wutattacken der Fall sein. Näheres kann im Vorbereitungsgespräch besprochen werden.
  • 1:1-Betreuung: 1 Betreuer*in betreut 1 Kind. Diese spezielle Betreuung richtet sich an Kinder, die über große Teile des Tages eine sehr intensive Betreuung benötigen. Das kann z.B. für die hygienische Versorgung in Kombination mit häufig vorkommenden Wutattacken oder Weglauftendenzen der Fall sein. Die Betreuung erfolgt im Tagesverlauf durch eine*n Wildfänger*in aus dem Betreuer*innen-Team vor Ort. Auch bei einer 1:1-Betreuung ist keine Nachtbetreuung inbegriffen. Näheres kann im Vorbereitungsgespräch besprochen werden.

An- und Abreise

Die meisten iCanDo-Fahrten finden mit Selbstanreise statt. Auf diese Art können Eltern die Anfahrt nach den Bedürfnissen der Familie gestalten. In der Freizeitunterkunft werden Eltern und Kinder erwartet und individuell begrüßt. Die Eltern haben so die Möglichkeit, in Ruhe die Sachen der Kinder auszupacken sowie mit anderen Eltern und den Betreuer/innen zu sprechen. Die Kinder können sanft ihre Ferienumgebung und die neuen Freunde „beschnuppern“. Für manche Reisen wird ein Transfer per Bus oder Bahn zum Ferienort angeboten. Näheres entnehmen Sie der Reiseausschreibung.

Preise

Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte der Preisliste. Grundsätzlich werden Preiskategorien für 1:5-Betreuung, 1:2-Betreuung und 1:1-Betreuung unterschieden. In der Preisliste finden Sie für jede Reise und jeden Betreuungsschlüssel den aktuellen Reisepreis.

Je nachdem, ob Ihr Kind leistungsberechtigt im Zusammenhang mit einem Pflegegrad ist, einen Jugendamtszuschuss o.ä. zusätzliche Leistungen erhält, kann es unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten zur Erbringung des Reisepreises geben. Ein Eigenanteil ist in der Regel für alle Zuschusskombinationen üblich. Gern beraten wir Sie in Abrechnungsfragen und passen die Rechnung an Ihre Bedürfnisse an.

Anmeldung

Die Möglichkeit zur Buchung einer Reise finden Sie auf der jeweiligen Reise-Seite bzw. hier.